Seminar - Wettbewerbsrecht

Besonderheiten rund um das UWG

 

Link Recht
Link Recht kompakt
Platzhalter
Platzhalter 2

 

Das Seminar gibt Ihnen einen Einstieg in die Grundlagen der Praxis des Wettbewerbsrechts und hilft Ihnen anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis dabei, ein gutes Gespür für die sich aus der Präsentation des Unternehmens und Werbeaussagen ergebenden möglichen Risiken aus dem Wettbewerbsrecht zu entwickeln. Das Seminar behandelt häufig vorkommende Rechtsverletzungen bzw. Abmahnschwerpunkte um eigene Rechtsverstöße bzw. solche der Mandanten zu vermeiden sowie im verfahrensrechtlichen Teil die gegebenen Möglichkeiten Rechtsverstöße von Wettbewerbern konsequent zu verfolgen und abzustellen.
Referent
REFERENT
Friedrich Schäfer

Dr..

Friedrich Schäfer

Rechtsanwalt

 

 
Preis
PREIS
Icon Loft 599 €* inkl. MwSt.
   
Icon Online 549 € inkl. MwSt.
   
Icon Inhouse Nach Vereinbarung

 

 

* LOFT inkl. 3 Gang-Menü sowie einer Getränkeauswahl

 

 
 
Icon Zielgruppe
ZIELGRUPPE

 

 

  • Rechtsanwälte
  • Fachanwälte für gewerblichen Rechtsschutz
  • Unternehmens- und Verbandsjuristen
  • Führungskräfte & Berater in Marketingabteilungen

 

 

Icon Download

 

TERMINE
Platzhalter 2
 
 
Icon Vormerken
VORMERKEN

 

Sie haben Interesse? Lassen Sie sich auf unsere Vormerkliste setzen und wir melden uns bei Ihnen.

Icon Jetzt Vormerken

 

 
Platzhalter 2

 

BESCHREIBUNG
Wettbewerbsrecht - Zielgerichtetes Marketing ist der Schlüssel zum Erfolg, so ist zumindest die Theorie. Doch um z.B. ein Produkt oder eine Dienstleistung erfolgreich vermarkten zu können bedarf es neben einer guten Marketingstrategie auch umfangreicher Kenntnisse der Verantwortlichen über die maßgeblichen rechtlichen Rahmenbedingungen für das Agieren am Markt, da im Falle von Verstößen gegen das Lauterkeitsrecht empfindliche Sanktionen drohen, die neben hohen Schadensersatzverpflichtungen bis hin zu Vertriebsverboten führen können. In diesem praxisnah ausgestalteten Seminar zeigt Ihnen unser Referent, welche immer wieder auftauchenden häufigen Fehlerquellen in der Praxis zu kostenträchtigen Abmahnungen und darüber hinaus auch zu zeitintensiven gerichtlichen Verfahren führen. Darüber hinaus machen wir Sie mit dem System der wettbewerbsrechtlichen Ansprüche und Verfahren vertraut und stellen Ihnen ausführlich dar, wie Sie sich gegen Angriffe von Wettbewerbern verteidigen können und wie sie selbst gegen Rechtsverletzungen Dritter vorgehen können. Das Seminar eignet sich von seiner Konzeption für Neueinsteiger in die Materie gleichermaßen wie auch für „alte Hasen“, die ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen wollen.

Unser Referent verfügt als Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz über eine jahrelange berufliche Praxis auf diesem Gebiet mit entsprechenden fundierten Fachkenntnissen, die er in anschaulicher und lebendiger Weise im Rahmen der Veranstaltung gerne mit Ihnen teilt.

 

 

INHALTE
Der wettbewerbsrechtliche Unterlassungsanspruch
Rechtsgrundlage
– Anspruchsinhaber
– Sonderfall Verbände
– Anspruchsverpflichtete

Fallgruppen und Beispiele
– Unzumutbare Belästigung
– Vorsprung durch Rechtsbruch
– Irreführung
– Unlautere Ausbeutung fremder Leistungen (ergänzender wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz)

Rechtsdurchsetzung
– Vorbereitung der Rechtsdurchsetzung (effektive Beweissicherung, Testkäufe)
– Berechtigungsanfrage vs. Abmahnung
– Eilverfahren (Antragsfassung, Besonderheiten bei der Dringlichkeit, Termin-Vollmacht, Zustellungsfragen)
– Klageverfahren (insbesondere Probleme bei der Antragsfassung)
– Sanktionen bei Verstößen (Ordnungsmittel/Haft)
– Folgeansprüche (Auskunft, Schadensersatz, Vernichtung, Veröffentlichung, Kosten)
Rechtsverteidigung
– Passivität
– Unterwerfung durch Unterlassungserklärung (Rechtsgrundlagen, Form, Dauer, Inhalt, Hamburger-Brauch, Wiederaufleben der Wiederholungsgefahr? etc.)
– Gegenabmahnung (zulässig oder schon an sich rechtsmissbräuchlich?)
– negative Feststellungsklage und besonderes Feststellungsinteresse
– Schutzschrift
– Haftungsfragen

Optionen zur Reaktion auf eine einstweilige Verfügung
– Unterlassung, Rückruf bzw. Vertriebsstopp
– Widerspruch
– Antrag auf Frist für Erhebung Hauptsacheklage
– Anerkenntnis
– Abschlusserklärung

Taktische Überlegungen
Zweckmäßiges Verfahren
– Berechtigungsanfrage vs. Abmahnung
– Eilverfahren vs. Hauptsacheklage

Sonderprobleme
– Abnehmerverwarnung
– Verjährung und deren nutzbringenden möglichen Folgen
– Schubladenverfügung, forum-(s)hopping
– Kostenerstattung und nach der Reform „flügellahmer“ Gerichtsstand
– Rechtsmissbrauch im Wettbewerbsrecht